Es ist spezialisiert auf den Handel von Papier, Bürobedarf, Schreibwaren und Büchern. Mit qualifiziertem Personal und fortschrittlichen Technologien bietet GRAFUS einen vollständigen Service, der auch die anspruchsvollsten Kunden zufriedenstellt.
Das Unternehmen verfügt über ein modernes Logistikzentrum, das eine effiziente und spezialisierte Vertriebstätigkeit für Büromaterial, Kopierpapier sowie Tinten und Toner ermöglicht. Die Kompetenz und Professionalität des Teams, gepaart mit einem umfangreichen Produktsortiment, bilden die Grundlage für die starke Marktposition von GRAFUS.
Mit über 35.000 Lager-Artikeln garantieren wir den permanenten Zugriff auf unser breites und tiefes Zentrallager-Sortiment. Durch die Systemanbindung unserer Industriepartner kommen über 50.000 Artikel hinzu. Das bedeutet pünktlicher Lieferservice und ein reiches immer abrufbereites Sortiment auf 4.000 qm Lagerfläche.
Zusätzlich zu den gängigen Marken bietet GRAFUS auch zahlreiche Exklusivmarken an, die das Produktportfolio abrunden und die Leistungsführerschaft des Unternehmens unterstreichen. Mit diesen Stärken ist GRAFUS bestrebt, stets wettbewerbsfähig zu bleiben und seinen Kunden den bestmöglichen Service zu bieten.
SEIT 1996
Unsere Firmengeschichte
In den 80er Jahren existierten in Südtirol zwei Großhandelsbetriebe für Papier und Schreibwaren: die Firma Amonn und die Firma Athesia. Beide Unternehmen betrieben neben dem Großhandel auch zahlreiche Einzelhandelsgeschäfte. Es entstand die Überzeugung, dass die beiden Großhandelsbetriebe zu einem einzigen, gemeinsam geführten Unternehmen zusammengeführt werden sollten.
Dieser Zusammenschluss wurde 1996 vollzogen und das neu gegründete Unternehmen erhielt den Namen Grafus GmbH. Damals konzentrierte sich das Unternehmen auf den Markt der Wiederverkäufer, den Streckenhandel und den Verkauf von Lebensmittelverpackungen an Bäckereien, Metzgereien und Supermärkte.
Im Jahr 2007 übernahm der Konzern Athesia die Mehrheitsanteile an Grafus aufgrund einer strategischen Neuausrichtung. Es wurde geplant, die gesamten Großhandelsaktivitäten des Konzerns, darunter Papier, Schreibwaren, Foto, Buch und Logistik für die hauseigenen Verlage, in Grafus zu integrieren.
Diese Veränderung ging einher mit dem Bau einer neuen Infrastruktur, einem Logistikzentrum, das 2012 bezogen wurde. Gleichzeitig wurden alle anderen Großhandelsaktivitäten der Athesia-Gruppe in diese Struktur integriert und zusammengeführt. Daher ist Grafus neben der Großhandelstätigkeit für Wiederverkäufer im Bereich Papier, Schreibwaren und Buch auch Dienstleister für den ausgegliederten Streckenhandel in die 100%ige Athesia-Tochter Loeff GmbH, die Einzelhandelsgeschäfte Athesia und die beiden hauseigenen Verlage Athesia Verlag und Tappeiner Verlag. Für diese Aktivitäten fungiert Grafus als zentrales Organ für Logistik, Verwaltung und Einkauf.